|


 |
Detail-Informationen
Zum Skigebiet gehörende Orte:
Luftlinie nach 60311 Frankfurt:
419 km
|
Höhe
Talstation:
Bergstation:
Höhendifferenz Berg/Tal:
1.900 m
3.250 m
1.350 m
|
|
 |
Pisten: |
Leicht:
Mittel:
Schwer: |
12 km
22 km
6 km |
Unpräpariert:
Langlauf: |
0 km
7 km |
Gesamt: |
40 km |
|
 |
Lifte: |
Schlepplifte:
Sessellifte:
Kleine Gondeln:
Große Gondeln: |
3
6
0
1 |
Förderkapazität: 14.000 Gäste pro Stunde |
Gesamt: Lifte zum Sitzen: |
10
6 |
|
|
Saison und Preise: |
Infos fehlen?
Melden Sie sich als Redakteur an und geben Sie die fehlenden Daten ein! |
Abfahrten: |
Name |
Nummer |
Länge in m |
Höhe Start in m |
Höhe Ziel in m |
Höhendifferenz in m |
Beschreibung |
Längste Abfahrt |
1 - 1a - 1b - 1c |
11.000 |
3.250 |
1.900 |
1.350 |
Die längste Abfahrt in Sulden findet sich auf dem Madritsch. Der Startpunkt auf 3250 mt. wird mit der Seilbahn - Vierersessellift Madritsch I - Vierersessellift Schöntauf II erreicht. Vom Ausstieg nachr rechts der Piste 1 folgen. Beim Ausstieg des Vierersessellifts Schöntauf I nach links ziehen, weiter der Piste 1 über das leicht abfällige Hochplateau folgen. Beim Ausstieg des Vierersessellifts Madritsch I nach links ziehen, der Piste 1a folgen bis zum Kreuzungspunkt mit der Piste 1b. Wieder nach links halten, der Piste 1b folgen. Die Piste führt hier über Gletscherausläufer, teilweise recht steil (rote Piste) bis zum ehemaligen Gletschertor. Ab hier leicht abfallendes Gelände (laufen lassen!) bis zur Mittelstation der Seilbahn. An der Mittelstation folgen Sie der Piste 1c bis zu den Parkplätzen an der Talstation der Seilbahn. Hier gibt es die Möglichkeit, über einen Ziehweg die Talstation des Sessellifts Kanzel zu erreichen. Viel Spass und gute Kondition!!! |
Beschreibung: |
Unter dem höchsten Gipfel der Ostalpen, dem Ortler mit 3.905 m, liegt Sulden. Die Ansicht auf die Giganten Ortler, Königsspitze und Zebru ist gewaltig. Die warme Wintersonne Südtirols bietet den Skiverliebten die idealen Verhältnisse um den Schnee in vollen Zügen zu genießen. 40 Pistenkilometer von 3.250 m bis 1.900 sprechen für sich. Ein besonderer Tipp das extrem steile "Kanonenrohr" eng und mit sagenhafter Aussicht, 600 Meter Adrenalin pur.
Im Winter verwandeln sich viele Wasserfälle zu bizarren Eiskaskaden. Ob am künstlichen Eisberg oder am Wasserfall - Eisklettern ist eine der Trendsportarten die sie ausprobieren sollen. Kein Angst, alles kann man lernen und unter der fachkundigen Aufsicht eines Bergführers der Alpinschule Ortler findet man schnell heraus, wie die Pickel und Steigeisen richtig verwendet werden.
Alpintouren mit Skiern gehören sicher zu den aufregendsten Abenteuern in unseren Breitengraden. Wer die nötige Erfahrung hat oder sich einem erfahrenen ortskundigen Bergführer anvertraut, der darf mit unvergesslichen Eindrücken rechnen. Das Ortlergebiet mitten in der Ortlergruppe mit 14 Dreitausendern bietet eine ideale Spielwiese für alle Varianten- Ski- und Tiefschneefahrer. Klassische Touren auch für weniger geübte finden sie gleich in "Reichweite" der präparierten Pisten.
Winterwandern ist sich Zeit nehmen. Unberührte Landschaften mit allen Sinnen zu genießen, ist wahrer Luxus. Schneeschuhspuren ziehen, den Körper spüren, Ausblicke genießen, frei sein, auf 7 Kilometer geräumten Winterwanderwegen.
|
Lage: |
Das Skigebiet liegt südlich des Alpenhauptkamms und gilt als sehr schneesicher ab November bis Anfang Mai. Mit modernsten Bergbahnen ohne Wartezeiten in ein Paradies aus Schnee, Sonne, Spass und viel Freude lautet das Motto. Das Skigebiet liegt eingebettet in eine großartige Berg- und Gletscherwelt. Familienfreundliche Preise, sehr gute Gastronomie, tolle Angebote und noch vieles mehr verspricht ein Besuch im umweltfreundlichsten Skigebiet Italiens.
|
Anfahrt: |
 |
Die letzten 3 Beiträge aus dem Forum (ins. Threads & Postings):
Alle Posts aus dem Forum
- Neuen Thread erstellen
Bewertungen |
Durchschnittsnote: 1,5 |
Note |
Text |
|
2 |
klein, aber fein! (Nina, 22.04.2009) |
|
1 |
abseits vom großen Rummel, dafür1A skifahren und traumhafte Umgebung! (Balder Heinz, 02.09.2005) |
|
|
Sie sind der 23.168.695. Besucher und erzeugten den 30.386.765. Seitenaufruf.
|
|
Im Sommer
|